Sportpsychologie
Mentales Training
Für das Mentale Training stehen Schülerinnen und Schülern mehrere Expertinnen und Experten der Universität Leipzig (Lehrstuhl für Sportpsychologie) zur Verfügung. Unser Team arbeitet seit Jahren mit Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportlern zusammen und verfügt über einen großen sportpsychologischen Erfahrungsschatz. Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen garantiert, dass wir stets aktuelle Erkenntnisse und Methoden in die Betreuungsarbeit einfließen lassen können.
Bausteine des Mentalen Trainings
Neben der direkten sportpsychologischen Beratung und Betreuung der jungen Nachwuchsleistungssportler, soll ebenfalls das gesamte System Schule – Leistungssport von diesem Kompetenzzentrums profitieren. Grundlage dieser Vorgehensweise ist der Ansatz vom systemischen Coaching/von systemischer Beratung. Für die Umsetzung an der Eliteschule des Sports bedeutet dies, dass sowohl intrapersonelles Coaching (Beratung und Betreuung am Sportler selbst) als auch interpersonelles Coaching (Arbeit mit Trainern und Lehrern zur Verbesserung der interpersonellen Beziehung) mit dem Ziel einer verbesserten Selbstorganisationsfähigkeit des Sportlers und einer größeren Effektivität des Gesamtsystems Eliteschule des Sports angestrebt wird. Im Folgenden wird dargestellt, welche kontinuierlichen Interventionen in regelmäßigen Abständen für alle Beteiligten durchgeführt werden sollen.
Themen Sportpsychologie
Das Team der Sportpsychologie
Dr. Oliver Leis (Projektkoordinator)
Sportwissenschaftler
Dr. Anna Baron-Thiene
Sportwissenschaftlerin und sportpsychologische Expertin
Dr. Amelie Heinrich
Sportwissenschaftlerin und sportpsychologische Expertin
Barbara Braun
Psychologin und sportpsychologische Expertin
Lisa König
Sportpsychologische Expertin
Patricia Frytz
Psychologin und sportpsychologische Expertin
Alon Glazer
Psychologe und sportpsychologischer Experte